9. November | 17:30 Uhr | Museen Schloss Köthen

Ausstellungseröffnung

Neue Schau „Gleichgeschaltet - Köthen im Nationalsozialismus“

Wie verändert sich eine Stadt, wenn Demokratie endet und eine Diktatur beginnt? Wie sieht Alltag aus, wenn Angst und Kontrolle regieren? – Und welche Spuren hat der Nationalsozialismus in Köthen hinterlassen? Die neue Ausstellung „Gleichgeschaltet - Köthen im Nationalsozialismus“ im Museum Köthen vom 12. November 2025 bis zum 12. April 2026 widmet sich den Jahren zwischen 1925 und 1945 – einer Zeit des Umbruchs, der Unsicherheit und schließlich der totalitären Kontrolle. Zur Eröffnung der Schau wird am 9. November um 17.30 Uhr in das Schloss Köthen eingeladen. Dort fragt die Ausstellung nach den lokalen Folgen nationaler Entwicklungen: Wie kam es zum Aufstieg der NSDAP in Köthen? Welche gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umstände begünstigten die Radikalisierung? Und wie gestaltete sich das Leben unter dem NS-Regime – für Mitläufer, für Profiteure, aber auch für Ausgegrenzte, Verfolgte und Verdrängte?

 

Den Ausgangspunkt bildet eine Stadt im Wandel: Köthen wächst in den 1920er Jahren – infrastrukturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Doch mit der Weltwirtschaftskrise brechen viele Hoffnungen ein. Arbeitslosigkeit, Armut und politische Polarisierung schaffen den Nährboden für extremistische Kräfte. Bereits 1931 erringt die NSDAP in Köthen die Mehrheit im Stadtrat – früher als in vielen anderen Regionen Deutschlands.

 

Die Ausstellung dokumentiert diesen Wandel anhand authentischer Objekte, amtlicher Dokumente, Fotografien und Zeitungsquellen. Zahlreiche originale Objekte – von Flugblättern über Uniformstücke bis hin zu persönlichen Dokumenten – zeigen die Gleichschaltung des öffentlichen Lebens und die Mobilisierung der Wirtschaft für den Krieg. Biografien, Zeitungsquellen und persönliche Briefe lassen individuelle Schicksale sichtbar werden.

 

Ein Begleitprogramm mit Führungen, Musik, Vorträgen und Filmabenden lädt zur vertieften Auseinandersetzung ein. Die Ausstellung richtet sich an alle Altersgruppen und möchte informieren, berühren und zum Nachdenken anregen.

Termine

09.11.2025, 17:30:00

Ticketpreis

Eintritt frei

Veranstaltungsort

Museen Schloss Köthen
Schlossplatz
06366 Köthen