Museum Digital
Museums-App Schloss Köthen
Das Schloss Köthen bietet eine Augmented-Reality-App für seine Museen, die in den App-Stores erhältlich ist. Ermöglicht wird dieses digitale Projekt durch eine Förderung der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des Sonderhilfsprogramms „dive in“, mit dem bundesweit 132 Projekte mit insgesamt 17,5 Millionen Euro unterstützt werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Förderung der Kulturstiftung des Bundes die vielfältigen Persönlichkeiten und Geschichten aus den Museen auch digital sichtbar und erfahrbar machen können. Natur und Kultur, Sprache und Musik, Archäologie und Zukunft sind auf einzigartige Weise im Schloss miteinander verbunden. Dafür stehen Fürst Ludwig, Johann Sebastian Bach, Friedrich Naumann, Samuel Hahnemann, Walther Götze und viele andere. Den Antrag haben wir gemeinsam mit Andreas Hillger, Autor und Dramaturg gestellt, der auch die Idee zu diesem Projekt hatte. Gemeinsam wollen wir es nun umsetzen und hoffen, dass wir damit auch einen Ausgangspunkt dafür schaffen, die App langfristig für den Landkreis zu erweitern“, sagte Christine Friedrich, Geschäftsführerin der Köthen Kultur und Marketing GmbH, zur Förderzusage.
Das Köthener App-Projekt wird die Sammlungen der Museen im Schloss Köthen in den Blick nehmen und Vielfalt aus unterschiedlichen und neuen Perspektiven präsentieren. Einer der Anlässe für die interaktive, zukunftsweisende Aufbereitung der historisch gewachsenen Sammlungen ist die umfassende Sanierung der Schloss-Anlage, die mit Mitteln aus dem Sonderinvestitionsprogramm vom Bund und vom Land Sachsen-Anhalt für 35 Millionen Euro ertüchtigt werden soll. Diese komplexe, bis mindestens 2030 terminierte Generalsanierung zieht zwangsläufig die vorübergehende Schließung einzelner oder kompletter Museumsteile im Schloss nach sich. Vor Beginn der Bauarbeiten soll mit der App eine virtuell erfahrbare Struktur entstehen, in der man die Kollektionen neu erschließen und in vielfältige Zusammenhänge stellen kann.
Dramaturgisch und szenografisch wird die App die Aspekte bündeln, die sich aus wechselnden Interessen und Leidenschaften des Fürstenhauses von Anhalt-Köthen im Laufe der Zeit ergeben haben. Die Vielfalt der Themen wird unter anderem in 3D-Modellen, Animationsfilmen, Hörstationen und in Minispielen dargestellt werden.
Nutzung der App mit einem Leihgerät
Laden der App:
Scannen Sie mit dem Mobiltelefon den QR-Code, den Sie an mehreren Stellen auf Tafeln rund um das Schloss und auf einer Postkarte finden, die Ihnen an der Museumskasse ausgehändigt wird. Wählen Sie auf der sich öffnenden Internetseite vom Schloss Köthen den App-Store, der dem Betriebssystem des Mobiltelefons entspricht. Laden Sie die kostenfreie App im App-Store oder im GooglePlay-Store. Folgen Sie den Anweisungen in der App. Bildtafeln in den Museen und auf dem Schlossgelände führen zu mehreren Kaptieln. Nach dem Scannen mit der Kamera des Mobiltelefons werden die Inhalte zugänglich.
Leihgeräte:
In den Museen im Schloss Köthen haben Besucher*innen die Möglichkeit, ein Tablet Samsung Galaxy kostenfrei zu leihen, um auf diesem die AR-App nutzen zu können. Bitte wenden Sie sich für diesen Service an unsere Mitarbeiterinnen an der Museumskasse. Dort können auch Einweg-Kopfhörer zur Nutzung am Tablet für einen Unkostenpreis erworben werden.
Freies WiFi:
Im Schloss steht Ihnen das freie WiFi „Gartenträume“ zum Download der App zur Verfügung.