26. September | 18:30 Uhr | Dürerbundhaus
Einfach Mensch
Ausstellung von Peter Braemer im Köthener Dürerbundhaus
Peter Braemer ist ein vielseitiger Künstler mit Handicap – seine Werke sind ab dem 26. September unter dem Motto „Einfach Mensch“ in Köthen zu sehen
Wenn Peter Braemer in die Werkstatt für behinderte Menschen nach Dessau gefahren wird, hat er meist dieselbe Taxifahrerin. Seit Jahren chauffiert sie ihn und kommentierte daher irgendwann einmal treffend: „Peter, du hast bunte Knete-Kugeln im Kopf. Da steckt so viel Fantasie drin, das ist unglaublich.“ Denn unbändige Kreativität ist dem heute 45-Jährigen schon von Kindesbeinen an gegeben. Trotz eingeschränkter Feinmotorik beginnt er früh zu malen und Erlebnisse künstlerisch auszudrücken. „Wir haben irgendwann einfach den Küchentisch mit Tapete bespannt und ihn machen lassen. Es war erstaunlich, wie präzise Peter alle Geschehnisse des ganzen Tages abbilden konnte“, erinnert sich seine Mutter Heidelinde zurück.
Gefördert durch die Köthener Künstlerin Simone Schwarz-Finze, stellt Peter Braemer 2000 erstmals an der Angelika-Hartmann-Schule aus und erweitert in der Folge konsequent seinen künstlerischen Horizont. Wie ein Schwamm saugt er Kunsttechniken auf und probiert sich in verschiedensten Disziplinen. Malen mit Öl – kein Problem. Töpfern – längst gemeistert. Poesie – einfach nebenbei. Im Zentrum seiner Kunst stehen dabei oft Gefühle wie Liebeskummer, freudige Erinnerungen oder aber Trauer. So verarbeitet Peter das Elbe-Hochwasser von 2013, bei dem auch sein Elternhaus betroffen war, künstlerisch. Gleichzeitig fasziniert ihn die Tierwelt und dem idyllischen Landleben wird in seinem Atelier so mancher Pinselstrich gewidmet. Seit 2017 wird er nun von der Dessauer Künstlerin Katrin Zickler unterrichtet.
„Einfach Mensch“ heißt nun die Ausstellung in der Peter Braemer nun ab dem 26. September 2025 im Köthener Dürerbundhaus erneut einen Einblick in sein vielseitiges Schaffen geben möchte. Der Titel sei simpel, aber passend, denn Peter werde nicht durch seine Beeinträchtigung definiert, betont Mutter Heidelinde. „Er ist einfach ein Mensch. Ein Mensch mit bemerkenswerten künstlerischen Fähigkeiten. Das macht ihn besonders, nicht seine Erkrankung.“
Eröffnet wird die Ausstellung am 26. September um 18.30 Uhr mit einer Vernissage, die vom Akustik-Pop-Duo „Masha & Ron“ musikalisch umrahmt wird. In der Folge ist die besondere Werkschau in den historischen Räumen am Köthener Schosspark bis zum 5. Oktober jeweils samstags und sonntags sowie am Tag der Deutschen Einheit von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Eintritt zu Vernissage sowie Ausstellung ist kostenfrei.
Veranstalter. Schlossbund e.V.
Termine
Ticketpreis
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Dürerbundhaus
Theaterstraße
06366 Köthen