13. Oktober | 19:30 Uhr | Spiegelsaal

Miranda Cuckson im Konzert

Spitzengeigerin gibt Konzert im Köthener Spiegelsaal

Die New Yorker Geigerin Miranda Cuckson konzertiert am 13. Oktober um 19.30 Uhr im Spiegelsaal des Köthener Schlosses. Im Solokonzert erklingen Werke von Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Sebastian Bach, Eugène Ysaÿe und Reiko Füting. Als Tochter eines Komponisten und einer Pianistin wurde Miranda Cuckson in Sydney/ Australien geboren und wuchs in New York auf. Bereits mit neun Jahren studierte sie an der Juillard School und schloss dort ihre Studien mit dem Doctor of Musical Arts ab. Miranda Cuckson ist Expertin sowohl traditioneller also auch zeitgenössischer Musik.  Sie konzertiert auf der ganzen Welt und ist in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Teatro Colón in Buenos Aires, der Library of Congress in Washington und dem Art Institute of Chicago in Erscheinung getreten. Cuckson hat mit Orchestern wie dem Staatsorchester Stuttgart, dem Nationalen Symphonieorchester von Mexico und dem American Symphony Orchestra zusammengearbeitet. Zu den Komponisten, deren Werke sie uraufführte, gehören Georg Friedrich Haas, Michael Hersch, Jason Eckhardt, George Lewis, Lu Wang, Steve Lehman, Harold Meltzer, Ileana Perez Velasquez und Douglas Boyce. Sie hat mehr als zehn von der Kritik gefeierte CD aufgenommen, die unter anderem mit „Best Recording of the Year“ der New York Times ausgezeichnet wurden. Neue künstlerische Synergien sucht sie in der Zusammenarbeit mit dem Guggenheim Museum in New York und mit verschiedenen Tanzkompagnien, so u. a. dem New York City Ballet und dem New York Choreographic Institute. Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin der interdisziplinär ausgerichteten Neue-Musik-Organisation „Nunc Music“, wirkt als Kuratorin zeitgenössischer Musikprojekte und unterrichtet an der Mannes School of Music in New York. 

Ticket Buchen

Termine

13.10.2023, 19:30:00

Ticketpreis

Vorverkauf 25 € / Abendkasse 28 €

Veranstaltungsort

Spiegelsaal Schloss Köthen
Schlossplatz
06366 Köthen