24. Juni | 14 Uhr | Schlosspark
Abel-Fest: Picknick im Park
Junge Musiker spielen im Schlosspark
Mit einem viertägigen Musikfest vom 22. bis 25. Juni unter der künstlerischen Leitung von Echo-Klassik-Preisträger Thomas Fritzsch feiert Köthen in den historischen Räumen und Gartenanlagen des Schlosses den Jubilar Carl Friedrich Abel anlässlich des 300. Geburstages des Musikers und Komponisten. Die eingeladene Künstlerschar aus europäischen Ländern, den USA und Australien wird unter dem Festival-Motto „Eine Zeit, da alles Abelisch war“ Schloss und Stadt mit Abels Musik erfüllen.
Abel-Picknick
Musik für Viola da gamba und Violoncello
Mathilde Gomas (FR, CH), Viola da gamba, 2. Preisträgerin des Internationalen Bach-Abel-Wettbewerbes in Köthen 2021
Matthias Bergmann (DE), Violoncello
Die Veranstaltung wird unterstützt durch den Schlossbund des Projektes „Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region“.
Mathilde Gomas (Viola da gamba) wurde 1992 in Paris in einer Familie von Musikliebhabern geboren. Sie erlernte das Gitarrenspiel und fand erst mit 17 Jahren über die Laute und andere Zupfinstrumente den Weg zur Alten Musik. Sie studierte Viola da gamba in Paris und Versailles und absolvierte zeitgleich ein Studium der Musik und Musikologie an der Université de la Sorbonne. 2014 bis 2019 schloss sie ein Studium der Viola da gamba bei Paolo Pandolfo an der Schola Cantorum Basiliensis (CH) an.
Seit 2015 konzertiert Mathilde Gomas in der Schweiz, Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich, Rumänien, Belgien, Griechenland und den Niederlanden sowohl als Solistin als auch Mitglied verschiedener neuer und aufstrebender Ensembles, darunter The Little Light Consort, Primary Colours und Accademia Barocca Lucernensis. Außerdem tritt sie seit 2018 mit dem griechischen Traditionsensemble En Chordais, dem Oud-Spieler Kyriakos Kalaitzides, der Gambistin Friederike Heumann und der Mezzosopranistin Tessa Roos auf. Sie musizierte auf bedeutenden Festivals für Alte Musik in Bukarest, Klagenfurt (Trigonale), Brügge und Utrecht und in der Pariser Philharmonie und der Griechischen Nationaloper in Athen. 2021 errang sie den 2. Preis beim Internationalen Bach-Abel-Wettbewerb in Köthen.
Matthias Bergmann (Violoncello) studierte modernes und historisches Violoncello in München, Lübeck und Frankfurt sowie Viola da gamba in Frankfurt, Bremen und Basel. Er ist seit 2007 Solocellist am Pfalztheater Kaiserslautern, beschäftigt sich intensiv mit historischer Interpretationspraxis und Alter Musik und ist als Continuo-Experte mit Violoncello, Basse de Violon und Viola da Gamba regelmäßiger Gast an diversen Opernhäusern (Staatsoper Stuttgart, Theater Hagen, Nationaltheater Mannheim). Er arbeitet mit verschiedenen Barockensembles zusammen (Akademie für Alte Musik Berlin, Il Gusto Barocco Stuttgart, Freiburger BarockConsort) und konzertiert im In- und Ausland als Solist und Kammermusikpartner mit Künstlern wie Sophie Rennert, Petra Müllejans, Nils Mönkemeyer, Michael Schneider, Hille Perl und Bernhard Forck. Matthias Bergmann leitet eine Klasse für Barockcello an der Akademia Muzyczna in Bydgoszcz (PL).
Förderer
Termine
Ticketpreis
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Schlosspark
Schlossplatz
06366 Köthen